Wein

Bio-Winzer verzichten auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel. Sie arbeiten mit Einsaat von Gründüngung, schonender mechanischer Bodenbearbeitung, gezielter Düngung mit Kompost und organischem Material und verzichten auf übertrieben hohe Erträge. Schädlinge und Krankheiten werden mit Spritzbrühen auf Kräuterbasis, u.U. mit Zusatz von Schwefel, Kalk oder Kupfer, Lockfallen etc.behandelt, aber ein gewisser Ausfall ist unvermeidlich.
Im Bio-Weinberg herrscht biologiches Gleichgewicht und so können die natürlichen Prozesse im Boden ungestört ablaufen. Das schafft ein günstiges Klima für natürliche Feinde der Schädlinge. Die Reben reagieren mit einem langsamen, den Gegebenheiten angepassten Wachstum und einer höheren Widerstandskraft. Ein gesunder fruchtbarer Boden entsteht.
Bio-Winzer verzichten auf die meisten im konventionellen Weinbau zulässigen Schönungs- und Hilfsmittel.
1 bis 16 (von insgesamt 28)