"Milder Mittelmeergeschmack!" Manche Dinge sind nicht so einfach, wie sie scheinen. Dazu gehört der griechischer Bergtee. Wer nämlich glaubt, diesen würde es nur in Griechenland geben, der irrt. Denn die in ihrem Aussehen dem Salbei ähnelnde Pflanze wird hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut. Griechischer Bergtee, Gattung Sideritis scardica, ist keine Kräutermischung, wie manche meinen, sondern eine Salbeiart, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Trotz dieser Verwandtschaft, unterscheiden sie sich im Geschmack wesentlich voneinander. Um sich einen feinen Bergtee zuzubereiten, zerbricht man die Blätter und Blüten tragenden ganzen Stängel und übergiesst sie mit heissem Wasser. Dem süssen Duft des gelben, mild-würzigen, leicht zitronigen Tees, der einem sofort entgegenströmt, kann man nicht lange widerstehen. Griechischer Bergtee schmeckt auch im Sommer, kalt getrunken und mit Fruchtsaft vermischt, köstlich.